Rezept

Fruchtiger Eierpunsch
nach Oma‘s Art
Genießt den Winter zu Hause. Der leckere und süße Herzenswärmer mit Familie und Freunde. Der selbstgemachte Eierpunsch schmeckt so lecker, wie auf dem Weihnachtsmarkt. Er gelingt nur dann besonders cremig, wenn man sich etwas Zeit für die Zubereitung des Eischaumes nimmt. Unser fruchtiger, würziger Eierpunsch, mit wenigen Zutaten, ist leicht zubereitet.
Zutaten für 4 Personen
- 60 g Zucker
- 2 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 4 Stück Eigelb (Gr. M)
- 1/4 TL Zimt
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL weißer Rum
- 600 ml trockener Weißwein
- Zimt zum Bestäuben
- Optional: geschlagene Sahne für Deko
Zubereitung Eierpunsch
- Zucker, Vanillezucker, Eigelb, Zimt und Zitronensaft mit den Schneebesen oder dem Handmixer cremig aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat (ca. 5-10 Minuten).
- Ei-Zuckermasse in einen Topf füllen, Rum und Wein unterrühren. Bei schwacher Hitze und unter Rühren erwärmen (Wichtig: darf nicht kochen!), nochmals kurz aufschlagen, in Gläser füllen und nach Belieben mit Zimt bestäuben. Sofort servieren.
TIPP
Wer will, kann noch geschlagene Sahne als Sahnehäubchen auf den fertigen Eierpunsch geben.
Einfaches Eierpunsch-Rezept
für alkoholfreien Eierpunsch
Wenn Ihr Eierpunsch für die ganze Familie und damit auch Kinder zubereiten wollt oder Ihr selbst einfach auf den Alkohol verzichten möchtet: hier eine leckere alkoholfreie Variante.
Zutaten für 4 Personen
- 4 Stück Eier (Gr. M)
- 100 ml Schlagsahne
- 400 ml Milch
- 70 g Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Zimt + Zimt zum Bestreuen
- etwas schwarzer Tee oder Wasser
Zubereitung alkoholfreier Eierpunsch
- Eier trennen und die Eigelbe mit Zucker, Zimt und Zitronensaft in eine Schüssel geben. Dann alles mit den Schneebesen oder dem Handrührgerät etwa zehn Minuten lang aufschlagen, bis die Masse dickschaumig ist.
- In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen.
- Dann die Milch mit etwas Wasser oder schwarzem Tee aufkochen und die Eimischung hinzugeben. Alles zusammen aufschlagen.
- Fertigen Eierpunsch in Gläser füllen, Schlagsahnehaube aufsetzen und etwas Zimt darüberstreuen.
TIPP
Fertig.
Genießt die Köstlichkeit – am besten gemeinsam mit Familien und Freunden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der fruchtige Eierpunsch etwa 2–3 Tage. Wichtig ist, ihn gut zu verschließen und nicht erneut aufzukochen.
Ja, anstelle von Weißwein und Rum können Apfelsaft und Vanilleextrakt verwendet werden. So eignet sich der Punsch auch für Kinder oder alkoholfreie Gäste.
Orangen und Zitronen sind klassisch, aber auch Mandarinen oder etwas Apfelsaft können das fruchtige Aroma wunderbar ergänzen.
Ja, wenn du Zeit sparen möchtest, kannst du hochwertigen fertigen Eierlikör nehmen – das ersetzt die frische Eiermischung. Der Geschmack kann dann allerdings etwas weniger intensiv sein.
Wenn du ihn vorsichtig erhitzt (nicht kochst!), bleibt die Konsistenz angenehm cremig. Bei zu starker Hitze kann das Ei stocken.
Er kann beides sein! In kleineren Portionen eignet er sich wunderbar als wärmendes Dessert, besonders mit Sahnehäubchen und Zimt.
Zimt, Nelken, Vanille und ein Hauch Muskat passen hervorragend und verstärken das winterliche Aroma.