Rezept

Feldsalat

Genuss mit Erdbeeren, Ziegenkäse und Walnüssen

Dieses Rezept vereint frische Zutaten zu einem leichten Salat, der für Genussmomente sorgt. Ihr kombiniert knackigen Feldsalat, saftige Erdbeeren, cremigen Ziegenkäse und aromatische Walnüsse. Die frischen Zutaten garantieren einen gesunden und ausgewogenen Salat, der sich ideal als Vorspeise oder leichte Hauptmahlzeit eignet.

Vorbereitung Feldsalat

  • Wascht den Feldsalat gründlich und entfernt welke Blätter.
  • Putzt die Erdbeeren, entfernt das Grün und schneidet sie in Scheiben.
  • Schneidet den Ziegenkäse in kleine Würfel.
  • Hackt die Walnüsse grob oder lasst sie in Stücken.
  • Rührt das Dressing aus Öl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel zusammen.

Zubereitung Feldsalat mit Erdbeeren, Ziegenkäse und Walnüsse

  1. Legt den gewaschenen Feldsalat in eine große Schüssel. Verteilt die Erdbeerscheiben gleichmäßig darüber.
  2. Streut die Ziegenkäsewürfel auf den Salat und gebt die gehackten oder ganzen Walnüsse dazu. Sie sorgen für einen knackigen Biss und ein nussiges Aroma.
  3. Gießt das vorbereitete Dressing über den Salat und vermischt alles vorsichtig, damit sich die Aromen gut verbinden.
  4. Richtet den Salat direkt an oder stellt ihn für kurze Zeit in den Kühlschrank.

Zutaten für 4 Personen Feldsalat

  • 150 g Feldsalat, frisch
  • 200 g Erdbeeren, frisch
  • 120 g Ziegenkäse
  • 50 g Walnüsse
  • 3 EL Pflanzenöl, neutral
  • 2 EL Balsamico-Essig, hell
  • Salz und Pfeffer

Alternativen zu Erdbeeren

Alternativ zu Erdbeeren, die im März eventuell nicht in bester Qualität erhältlich sind, könnt Ihr andere saisonale Früchte und Gemüsesorten verwenden.

Äpfel

Äpfel sind auch im März oft noch frisch erhältlich und lassen sich hervorragend in Salaten verarbeiten. Sie bringen eine süßsaure Note und einen knackigen Biss. Ihr könnt beispielsweise säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar verwenden.

Birnen

Birnen sind ebenfalls eine gute Wahl und bieten eine süße, saftige Textur, die gut mit Ziegenkäse und Walnüssen harmoniert.

Orangen

Orangen können eine erfrischende, zitrusartige Säure und Süße hinzufügen. Sie betonen den Geschmack des Feldsalats und lassen sich gut kombinieren.

Granatäpfel

Die Kerne des Granatapfels sind nicht nur optisch ein Genuss, sondern sie bringen auch einen frischen, leicht süßen Geschmack mit einer angenehmen Spritzigkeit. Diese Alternativen sind saisonal verfügbar und bringen ebenso interessante Texturen und Aromen in den Salat, während sie die saisonale Vielfalt im März berücksichtigen.

Einkauf & Lagerung

Feldsalat

  • Kauft frischen Feldsalat idealerweise in gut sortierten Supermärkten, Bauernmärkten oder in Bio-Supermärkten.
  • Lagert den Feldsalat im Kühlschrank in einer perforierten Plastiktüte, damit er lange frisch bleibt.
  • Feldsalat ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Er stärkt Euer Immunsystem und unterstützt eine gesunde Verdauung.

Erdbeeren

  • Wählt reife, duftende Erdbeeren aus.
  • Lagert die Erdbeeren im Kühlschrank und wascht sie erst kurz vor der Zubereitung, um die Frische zu erhalten.
  • Erdbeeren sind vollgepackt mit Vitamin C und Antioxidantien, schützen Eure Zellen und fördern das Immunsystem.

Ziegenkäse

  • Achtet auf hochwertigen Ziegenkäse, den Ihr beispielsweise in Feinkostläden findet.
  • Lagert den Ziegenkäse im Kühlschrank und verbraucht ihn bis zum angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum.
  • Ziegenkäse bietet hochwertiges Eiweiß und gesunde Fette, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.

Walnüsse

  • Frische Walnüsse erhaltet Ihr im Supermarkt oder Fachgeschäft.
  • Lagert sie in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort, um das Aroma zu bewahren.
  • Walnüsse enthalten Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien. Sie unterstützen die Herzgesundheit und liefern wertvolle Ballaststoffe.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Spül ihn vorsichtig in kaltem Wasser und lass ihn in einem Sieb abtropfen.

Ja, du kannst Feta oder einen anderen milden Käse verwenden.

Etwa 2 bis 3 Minuten, bis sie duften.

Ja, er schmeckt auch kalt und hält sich gut in einer Lunchbox.

Weitere Rezepte

Klassische Küchen im KüchenMarkt

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

1

Essentiell

Essenzielle Services sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services. Diesen Services kann nicht widersprochen werden. 

0

Statistiken

Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.

0

Marketing

Marketing Services werden von uns und Dritten genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Services ermöglichen es uns, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.

0

Funktional

Funktionale Services sind notwendig, um über die wesentliche Funktionalität der Website hinausgehende Features wie hübschere Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Features bereitzustellen. Inhalte von z.B. Video- und Social Media-Plattformen sind standardmäßig gesperrt und können zugestimmt werden. Wenn dem Service zugestimmt wird, werden diese Inhalte automatisch ohne weitere manuelle Einwilligung geladen.