Life Hack

Kühlschrank reinigen leicht gemacht
Mit diesen Tricks bleibt’s hygienisch
Am Putz-Deinen-Kühlschrank-Tag, der jedes Jahr im November stattfindet, könnt Ihr mal gründlich Euren Kühlschrank reinigen und habt die perfekte Gelegenheit ihn neu zu organisieren. Ein sauberer und gut organisierter Kühlschrank hilft dabei, Lebensmittel länger frisch zu halten und Bakterienbildung zu vermeiden.
Nützliche Tipps zur Kühlschrankreinigung
Wie Ihr das Beste aus dem Putz-Tag herausholt
Kühlschrank leeren
Räumt alle Lebensmittel aus und überprüft die Haltbarkeit. Abgelaufene oder verdorbene Produkte sofort entsorgen. Nutzt die Gelegenheit, um alle Lebensmittelkategorien zu ordnen.
Regale und Schubladen herausnehmen
Entnehmbare Teile wie Regale, Schubladen und Abstellflächen solltet Ihr herausnehmen und mit warmem Wasser und Spülmittel gründlich reinigen. Lasst sie anschließend gut trocknen.
Innenraum reinigen
Den Innenraum des Kühlschranks mit einem geeigneten Reiniger säubern. Essigwasser (Mischung aus 1 Teil Essig und 3 Teilen Wasser) ist eine natürliche, antibakterielle Lösung, die unangenehme Gerüche neutralisiert. Alternativ könnt Ihr auch eine Backpulver-Wasser-Mischung (2 EL Backpulver auf 1 Liter Wasser) verwenden, um hartnäckige Flecken zu lösen.
Türdichtungen reinigen
Vergesst nicht die Türdichtungen. Sie sammeln oft Schmutz an und verlieren so ihre Funktion. Mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel oder Essigwasser könnt Ihr sie sanft reinigen.
Abtropfbehälter und Kondensator überprüfen
Den Abtropfbehälter unterhalb des Kühlschranks regelmäßig leeren und reinigen, damit kein unangenehmer Geruch entsteht. Falls der Kondensator zugänglich ist, entfernt Staub und Schmutz, um die Effizienz des Kühlschranks zu verbessern.
Mit diesen Tipps wird Euer Kühlschrank nicht nur blitzsauber, sondern auch besser organisiert und effizienter. Ein sauberer Kühlschrank bedeutet weniger Lebensmittelverschwendung und längere Haltbarkeit Eurer Vorräte – und das ist gut für Eure Gesundheit und Euren Geldbeutel.

Kühlschrank reinigen – aber richtig
- Legt Lebensmittel an den richtigen Platz. Milchprodukte sollten z. B. in den kühlsten Bereich (hinten im Kühlschrank), Obst und Gemüse in die dafür vorgesehenen Schubladen. Mehr dazu hier.
- Verwendet transparente Behälter oder beschriftet die Lebensmittel, damit Ihr immer den Überblick behaltet. Stellt ältere Lebensmittel nach vorne, um sie zuerst zu verbrauchen.
- Haltet die Kühlschranktemperatur zwischen 3-5°C, um Lebensmittel optimal frisch zu halten. Vermeidet Feuchtigkeit im Kühlschrank, denn sie gefährden Eure Lebensmittel. Mehr dazu hier.
Gerüche im Kühlschrank vermeiden
- Backpulver oder Kaffeebohnen in einer kleinen Schale können dauerhaft im Kühlschrank stehen, um unangenehme Gerüche aufzufangen.
- In Glas- oder Kunststoffbehältern mit Deckel halten Aufschnitt, Fleisch, Käse oder Fisch besonders gut, geben keine Gerüche ab und nehmen keine fremden Gerüche an.
- Um unangenehme Gerüche im Kühlschrank zu neutralisieren, legt man eine geschälte Kartoffel in die Tür oder stellt eine flache Schale mit ein paar Esslöffeln Natron oder Backpulver in den Kühlschrank.
