Gesundheits-Tipp

Edamame das Superfood

Der grüne Protein-Boost für Euch

Edamame sind junge Sojabohnen, die als Superfood gelten und Euch mit wertvollem pflanzlichem Protein sowie einer Vielzahl an Ballaststoffen versorgen. Edamame stammen ursprünglich aus Ostasien, insbesondere aus China, Japan und Korea. Der Name "Edamame" bedeutet wörtlich „Bohnen am Zweig“ auf Japanisch, da sie traditionell in ihren Schoten serviert werden. In diesem Artikel erfahrt Ihr alles Wissenswerte über die gesundheitlichen Vorteile von Edamame, wo Ihr sie kaufen könnt und wie eine optimale Aufbewahrung gelingt.

Gesundheitliche Vorteile von Edamame

  • Dank ihres hohen Proteingehalts unterstützen Edamame den Muskelaufbau und tragen zur Erhaltung einer stabilen Energieversorgung bei. Gleichzeitig liefern sie eine Fülle an Ballaststoffen, die Eure Verdauung fördern und langfristig zu einem gesunden Darmmilieu beitragen.
  • Edamame sind eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Protein. Sie enthalten alle neun essenziellen Aminosäuren, die für den Erhalt und Aufbau von Muskelmasse sowie für die Regeneration von Gewebe notwendig sind. Dies macht sie besonders attraktiv für Menschen, die eine fleischfreie Ernährung bevorzugen oder ihren Proteinbedarf durch pflanzliche Lebensmittel decken möchten.
  • Die in Edamame enthaltenen Ballaststoffe tragen wesentlich zu einer gesunden Verdauung bei. Sie fördern die Darmtätigkeit, unterstützen die Regulierung des Blutzuckerspiegels und helfen, ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl zu erzeugen.
  • Edamame liefern wichtige Vitamine wie Vitamin K, das für die Blutgerinnung und Knochengesundheit essenziell ist, sowie verschiedene B-Vitamine, die an Stoffwechselprozessen beteiligt sind.
  • Edamame sind reich an Eisen, Kalzium und Magnesium, die zur Erhaltung starker Knochen, gesunder Muskelfunktion und eines stabilen Immunsystems beitragen.
  • Die in Edamame vorkommenden Antioxidantien unterstützen den Körper dabei, schädliche freie Radikale zu neutralisieren und Entzündungsprozesse zu reduzieren.
  • Die Kombination aus Ballaststoffen, gesunden Fetten und Antioxidantien macht Edamame zu einem wertvollen Nahrungsmittel für die Herzgesundheit. Sie können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu regulieren und Entzündungsprozesse im Körper zu verringern.
  • Durch den hohen Anteil an Protein und Ballaststoffen sorgen Edamame für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Dies unterstützt Euch dabei, Heißhungerattacken zu vermeiden und kann somit beim Gewichtsmanagement hilfreich sein. Eine ausgewogene Ernährung, die Edamame integriert, kann dazu beitragen, das Körpergewicht zu stabilisieren.

Ihr könnt Edamame vielseitig in Eurer Küche einsetzen. Ob als Snack, in Salaten oder als Zutat in wärmenden Suppen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Hier einige Ideen:

  • Gebt Edamame als Topping zu Eurem Lieblingssalat, um zusätzliche Proteine und eine angenehme Textur zu erhalten.
  • Edamame eignen sich hervorragend als nahrhafte Zutat in Gemüsesuppen.
  • Für einen cremigen, proteinreichen Smoothie könnt Ihr einige Edamame zusammen mit anderen Obst- und Gemüsesorten mixen.

Edamame werden meist in ihrer Schote serviert

Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Ihr sie zubereitet und esst:

  • Kauft frische oder tiefgekühlte Edamame, um optimale Qualität und Geschmack zu gewährleisten.
  • Gebt die Edamame in einen Topf mit gesalzenem Wasser. Lasst sie etwa 5 Minuten kochen, bis sie gar, aber noch bissfest sind.
  • Alternativ könnt Ihr sie auch dämpfen, was ihre Nährstoffe noch besser erhält. In der Regel dämpft man Edamame etwa 5 bis 7 Minuten. Nach etwa 5 Minuten könnt Ihr testen, ob sie die gewünschte Bissfestigkeit erreicht haben. Falls Ihr sie lieber etwas weicher mögt, einfach ein paar Minuten länger dämpfen.
  • Nach dem Kochen/Dämpfen könnt Ihr sie kurz mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht weitergaren.
  • Streut nach Belieben etwas grobes Meersalz oder andere Gewürze über die warmen Edamame.
  • Da die Schote nicht essbar ist, drückt Ihr mit den Zähnen die Bohnen aus der Schote heraus.
  • Die Bohnen könnt Ihr pur genießen oder als Beilage in Salaten, Suppen oder als Snack.

Tipps zur Aufbewahrung von Edamame

  • Frische Edamame bewahrt Ihr am besten in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf.
  • Gekaufte tiefgekühlte Edamame können über einen längeren Zeitraum gelagert werden. Achtet dabei auf das Mindesthaltbarkeitsdatum.
  • Vor dem Verzehr sollten Edamame für einige Minuten in kochendem Wasser blanchiert werden, um ihre Frische und Nährstoffe zu aktivieren.

Wo könnt Ihr Edamame kaufen?

Edamame sind mittlerweile in vielen gut sortierten Supermärkten und Reformhäusern erhältlich. Insbesondere im Bio-Segment findet Ihr hochwertige Varianten, die ohne Gentechnik und Zusatzstoffe produziert werden. Zusätzlich bieten Online-Shops eine große Auswahl an Edamame in unterschiedlichen Verpackungsgrößen an.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Edamame sind junge, unreife Sojabohnen, die als Snack oder Zutat in verschiedenen Gerichten verwendet werden.

Sie liefern hochwertiges pflanzliches Protein, Ballaststoffe sowie wichtige Vitamine und Mineralien, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen.

Frische Edamame sollten im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, während tiefgekühlte Varianten bis zum angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum lagern können.

Du findest Edamame in gut sortierten Supermärkten, Reformhäusern und Online-Shops.

Ihr seid neugierig geworden und möchtet die gesundheitlichen Vorteile von Edamame selbst erleben? Besucht unsren Rezepte-Blog und entdeckt weitere gesunde Rezepte und Tipps rund ums Kochen.

Weitere Gesundheits-Tipp

Klassische Küchen im KüchenMarkt

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

1

Essentiell

Essenzielle Services sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services. Diesen Services kann nicht widersprochen werden. 

0

Statistiken

Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.

0

Marketing

Marketing Services werden von uns und Dritten genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Services ermöglichen es uns, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.

0

Funktional

Funktionale Services sind notwendig, um über die wesentliche Funktionalität der Website hinausgehende Features wie hübschere Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Features bereitzustellen. Inhalte von z.B. Video- und Social Media-Plattformen sind standardmäßig gesperrt und können zugestimmt werden. Wenn dem Service zugestimmt wird, werden diese Inhalte automatisch ohne weitere manuelle Einwilligung geladen.