Rezept

Sommerlicher Pasta-Salat

Mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum - in nur 15 Minuten

Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, haben wir oft keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen. Genau dann ist es Zeit für Gerichte, die unkompliziert sind, wenig Hitze erfordern und nach purem Sommer schmecken. Ob als schnelles Mittagessen, als Highlight beim nächsten Grillabend oder als leichter Begleiter zum Picknick – dieser Pasta-Salat überzeugt durch seine Einfachheit und seinen Geschmack und ist in nur 15 Minuten fertig.

Zubereitungstipps – So wird Euer Pasta-Salat noch besser

  • Wenn Ihr Zeit habt, gebt den halbierten Kirschtomaten und den Mini-Mozzarella-Kugeln einen kleinen Vorsprung: Mischt sie schon 10 bis 15 Minuten vor dem Zusammengießen mit der Pasta im Dressing.
  • Für den Extra-Crunch könnt Ihr Pinienkerne, Mandelblättchen oder auch gehackte Walnüsse verwenden.  Rösten solltet Ihr sie unbedingt in einer beschichteten Pfanne ohne Fett – dabei immer wieder wenden, damit sie gleichmäßig bräunen. Diese Röstnoten heben das nussige Aroma hervor und geben dem Salat Tiefe.
  • Damit der Pasta-Salat auch als Hauptmahlzeit taugt, könnt Ihr ihn mit proteinreichen Zutaten ergänzen. z.B. gebratene Hähnchenbrust in kleine Würfel schneiden, kurz im Dressing wenden, dann unterheben. Oder Ihr würfelt Feta oder Halloumi und bratet sie in der Pfanne goldbraun.
  • Der Pasta-Salat lässt sich beliebig saisonal erweitern: z.B. mit Gurke, die bringt knackige Frische. Rote Paprika liefert Süße und Farbe. Rote Zwiebel sorgt für eine feine Schärfe. So könnt Ihr Euren Pasta- Salat immer wieder neu interpretieren und an die Marktauswahl anpassen.
  • Falls Ihr den Pasta-Salat für ein Picknick, Grillfest oder für den nächsten Tag vorbereiten wollt, lohnt sich etwas Planung: Pasta bissfest kochen und gut abtropfen lassen. Dressing separat vorbereiten und erst kurz vor dem Servieren zugeben. Kräuter frisch hacken und ebenfalls erst am Ende hinzufügen, damit sie ihre Farbe behalten. So bleibt der Salat nicht nur frisch, sondern sieht auch nach Stunden noch appetitlich aus.

Zubereitung Pasta-Salat

  1. Kocht die Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser bissfest. Gießt die fertigen Nudeln ab. Lasst sie gut abtropfen.
  2. Gebt in einer großen Salatschüssel das Öl, Balsamico-Essig, die fein gehackte oder gepresste Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer. Verrührt alles gut, bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind.
  3. Halbiert die Kirschtomaten und lasst die Mini-Mozzarella-Kugeln gut abtropfen. Gebt beides zusammen mit den abgekühlten Nudeln in die Salatschüssel. Hackt das Basilikum grob oder fügt die ganzen Blätter ebenfalls hinzu.
  4. Nun vermischt alle Zutaten gründlich, bis sie gleichmäßig mit dem Dressing überzogen sind. Schmeckt den Salat noch einmal mit Salz und Pfeffer ab. Am besten schmeckt er, wenn er bei Zimmertemperatur serviert wird.

Zutaten Pasta-Salat für ca. 4 Personen

  • 250 g Nudeln, kurz - z.B. Fusilli, Orecchiette oder Farfalle
  • 250 g Kirschtomaten
  • 150 g Mini-Mozzarella-Kugeln
  • 4 EL Olivenöl oder sonstiges Pflanzenöl, gutes
  • 2 EL Balsamico-Essig, hell
  • 1 Knoblauchzehe
  • Eine Handvoll Basilikum, frisch
  • Salz und Pfeffer, frisch gemahlen

Einkaufstipps für Euren Pasta-Salat

  • Greift zu reifen, aromatischen Kirschtomaten. Sie sollten fest, aber nicht hart sein und ein kräftiges Tomatenaroma verströmen.
  • Die Mini-Mozzarella-Kugeln aus Kuh- oder Büffelmilch sorgen für einen besonders cremigen Biss. Bei frischem Büffelmozzarella lohnt es sich, diesen kurz vor dem Servieren zu zerpflücken.
  • Am besten frisches Basilikum im Topf kaufen – so hält es länger und schmeckt intensiver. Blätter erst kurz vor dem Verwenden abzupfen.
  • Hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl oder sonstiges pflanzliches Öl und ein milder Balsamico-Essig runden den Geschmack ab.
  • Robuste, kurze Nudelformen wie Fusilli, Orecchiette oder Farfalle nehmen das Dressing besonders gut auf.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja – am besten Nudeln, Tomaten und Mozzarella separat lagern und das Dressing erst kurz vor dem Servieren zugeben. So bleibt der Salat frisch und die Nudeln nehmen nicht zu viel Flüssigkeit auf.

Kurze, bissfeste Nudeln wie Fusilli, Farfalle oder Orecchiette sind ideal, da sie das Dressing gut aufnehmen und im Salat nicht zerfallen.

Ja – Feta, Halloumi, Ziegenkäse oder sogar gebratener Tofu sind tolle Alternativen, je nach Geschmack und Ernährungsweise.

Ja – wenn der Mozzarella durch eine vegane Alternative oder gebratene Kichererbsen ersetzt wird. Dressing und Gemüse sind von Natur aus vegan.

Frisch zubereitet schmeckt er am besten, kann aber in einem luftdicht verschlossenen Behälter 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur bringen.

Ja – einfach glutenfreie Pasta verwenden. Achte darauf, sie bissfest zu kochen, da manche Sorten schneller weich werden.

Unbedingt! Gurken, gegrillte Paprika, Zucchini oder rote Zwiebeln passen hervorragend und bringen Abwechslung.

Nein – Tomaten und Mozzarella verlieren beim Auftauen ihre Struktur und werden matschig.

Weitere Rezepte

Klassische Küchen im KüchenMarkt