Rezept

Kabeljau mit Gurken

Kabeljau mit saftigen Gurken-Senf-Gemüse

Aschermittwoch ist Fischzeit. Der Fisch als christliches Symbol. Aus diesem Grund und natürlich wegen des Fleischverzichtes sind am Aschermittwoch Fischspeisen weit verbreitet. Wir haben für Euch heute ein leichtes und leckereres Fischrezept!

Zubereitung Kabeljau

  1. 300 g festkochende Kartoffeln schälen, mit Salzwasser bedeckt zugedeckt aufkochen und bei mittlerer Hitze 20 Min. garen.
  2. Zwiebel fein würfeln. Salatgurke schälen, längs halbieren, mithilfe eines Teelöffels entkernen und in ca. 0,5 cm breite Stücke schneiden. Kabeljaufilet (küchenfertig, ohne Haut) halbieren. Die Blättchen vom Dill abzupfen und grob schneiden.
  3. Butter in einem Topf zerlassen. Die feingewürfelten Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze etwa 2 Min. dünsten. Gurken zugeben und weitere 2 Min. mitdünsten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. 100 ml Wasser zugießen und aufkochen. Schmand und den groben Senf einrühren. Gurkengemüse nochmals mit Salz, Pfeffer und 1-2 TL Zitronensaft abschmecken. Gurkengemüse warmhalten.
  4. Jetzt Fisch rundherum mit Salz und Pfeffer würzen. 1 TL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Fisch darin auf jeder Seite bei mittlerer Hitze 2-3 Min. braten. Kartoffeln abgießen, mit Gurkengemüse und Fisch anrichten und mit Dill bestreut servieren.

TIPP

zum Kabeljau

Wer will, kann den Fisch nach dem Würzen etwas mehlieren. Grund: Fisch ist sehr zart und darf nicht zu heiß gebraten werden, damit er saftig bleibt. Für die appetitliche Bräune sorgt deshalb eine dünne Schutzschicht aus Mehl und Gewürzen. Außerdem sorgt die dünne Hülle dafür, dass der Fisch nicht an der Pfanne kleben bleibt.

Tipps

zur Gurke

Die Gurke besitzt gesunde Inhaltsstoffe: Wenig Kalorien, viele Vitamine und Mineralstoffe. 100 Gramm rohe Gurke enthalten nur etwa 12 Kalorien. Damit gehört die Gurke zu den kalorienärmsten Lebensmitteln.

Das Gemüse enthält insbesondere Vitamine aus der B-Gruppe, aber auch Vitamin C und Vitamin E.

Zutaten für 4 Personen

  • 300 g festkochende Kartoffeln
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Stück Salatgurke
  • 400 g Kabeljaufilet
  • 1 Bund Dill
  • 1 TL Butter
  • 80 g Schmand
  • 2 TL groben Senf
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 TL Öl (neutrales Pflanzenöl)
  • Salz, Pfeffer

Wissenswertes über Kabeljau

Ein Kabeljau sollte besonders frisch sein, denn nur so bleibt er ein Genuss. Was Ihr sonst über den Kabeljau wissen solltet, erfahrt Ihr hier.

  • Der Kabeljau gilt mit unter 1 % Fett zu Recht als ganz besonders mager und zeichnet sich dazu durch feines, festes und sehr wohlschmeckendes Fleisch aus. Das hat es außerdem im wahrsten Sinne des Wortes in sich: Vor allem das für unser Immunsystem wichtige Spurenelement Selen und das zahnschützende Fluor sind in erstaunlichen Mengen im Kabeljau vorhanden.
  • Mindestens ebenso wichtig: der Kabeljau gehört mit 229 Mikrogramm pro 100 Gramm zu den Spitzenlieferanten des maritimen Spurenelements Jod.
  • Eine gute Nachricht bei zunehmender Umweltverschmutzung: Hochseefische wie Kabeljau gehören noch immer zu den weitgehend von Umweltgiften verschonten Lebensmitteln.

Gut zu wissen

  • Wenn Ihr Kabeljau nicht gleich verbraucht, sollte er sehr kühl und nicht länger als höchstens einen Tag gelagert werden. Auch bei eventuellen Resten vom Fisch-Essen gilt: immer sofort kaltstellen und am nächsten Tag wieder vollständig erhitzen – nicht einfach nur auf Esstemperatur bringen!
  • Kinder sollten mindestens zweimal die Woche eine Portion dieser schmackhaften Fische auf dem Speiseplan haben. Denn gerade der körperlichen und geistigen Entwicklung Heranwachsender tun das reichlich enthaltene Eiweiß und Jod besonders gut.

Weitere Rezepte

Klassische Küchen im KüchenMarkt

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

1

Essentiell

Essenzielle Services sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services. Diesen Services kann nicht widersprochen werden. 

0

Statistiken

Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.

0

Marketing

Marketing Services werden von uns und Dritten genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Services ermöglichen es uns, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.

0

Funktional

Funktionale Services sind notwendig, um über die wesentliche Funktionalität der Website hinausgehende Features wie hübschere Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Features bereitzustellen. Inhalte von z.B. Video- und Social Media-Plattformen sind standardmäßig gesperrt und können zugestimmt werden. Wenn dem Service zugestimmt wird, werden diese Inhalte automatisch ohne weitere manuelle Einwilligung geladen.