Rezept
3-Gänge Weihnachtsmenü
Gut vorbereitet & gemeinsam genießen
Dieses festliche Weihnachtsmenü ist nicht nur ein Genuss, sondern auch perfekt für entspannte Vorbereitungen. Ob die Kürbis-Ingwer-Suppe als Auftakt, der zarte Rinderbraten mit Rotweinsoße als Hauptgericht oder das Spekulatius-Tiramisu als süßer Abschluss – dieses Menü bringt Weihnachtsstimmung auf den Tisch.
Einige Tipps
Für die Vorbereitung Eures Weihnachtsmenüs – Stressfrei planen und Zeit sparen
- Reibt etwas frischen Muskat mit hinein. Das bringt dem Püree einen gewissen kulinarischen Kick.
- Bitte die Kartoffeln NIE mit einen Stabmixer bearbeiten. Das Püree wird sonst zu einer zähen, klebrigen Masse.
- Ihr könnt die Milch mit der Butter vorher auch erwärmen.
Dieses 3-Gänge Menü ist nicht nur festlich, sondern auch stressfrei vorzubereiten. Nach diesem schmackhaften Weihnachtsmenü könnt Ihr nun die weihnachtliche Atmosphäre in Ruhe genießen. Das feine zubereitete Weihnachtsmenü wird sicherlich als ein angenehmes kulinarisches Erlebnis in Erinnerung bleiben. Wir sind sicher, dass Eure festlichen Stunden mit diesem Menü genussvoll und entspannt verlaufen.
Vorspeise: Kürbis-Ingwer-Suppe
Zubereitung
- Kürbis in kleine Würfel schneiden (auch am Vortag möglich). Zwiebel und Ingwer schälen und fein hacken.
- Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Ingwer darin anschwitzen. Kürbiswürfel hinzufügen und 2–3 Minuten mitdünsten.
- Gemüsebrühe angießen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Kokosmilch unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Suppe erwärmen und mit Kürbiskernen oder Croutons garnieren.
Zutaten für 4 Portionen
- 600 g Hokkaido-Kürbis, mit Schale, entkernt
- 1 Zwiebel, klein
- 1 Stück Ingwer, ca. 2 cm
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Kürbiskerne oder Croutons zur Garnitur
Hauptgang: Festlicher Rinderbraten mit Rotweinsoße und Ofengemüse
Zubereitung
- Gemüse fürs Ofengemüse schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und kühl stellen (auch am Vortag möglich).
- Zwiebeln, Möhren und Knoblauch grob schneiden, im Bräter anrösten und kurz zur Seite stellen. Fleisch trocken tupfen und in einem Bräter von allen Seiten scharf anbraten. Herausnehmen.
- Tomatenmark hinzufügen, kurz anrösten, mit Rotwein ablöschen und auf die Hälfte einkochen.
- Danach Rinderfond und Kräuter hinzufügen, Fleisch wieder zurücklegen. Alles abdecken und im Kühlschrank aufbewahren.
Am Tag des Servierens
- Fleisch im Rinderfond bei 160 °C (Umluft) ca. 2 Stunden schmoren lassen. Zwischendurch mit Flüssigkeit übergießen. Nach 1,5 Stunden das vorbereitete Ofengemüse auf einem Backblech verteilen und ca. 30 Minuten mit garen.
Soße fertigstellen
- Fleisch aus dem Bräter nehmen und warmhalten. Bratensaft durch ein Sieb passieren, aufkochen und ggf. mit Speisestärke andicken. Abschmecken.
- Rinderbraten in Scheiben schneiden, mit Ofengemüse und Soße anrichten.
Zutaten für 4 Portionen
- 800 g Rinderbraten
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 250 ml Rotwein
- 500 ml Rinderfond
- 2 EL Tomatenmark
- 1 kg Ofengemüse, z. B. Kartoffeln, Möhren, Pastinaken, Rosenkohl
- 2 Zweige Rosmarin, 2 Zweige Thymian
- Olivenöl, Salz, Pfeffer
Dessert: Spekulatius-Tiramisu
Zubereitung
- Mascarpone, Quark, Zucker und Zimt zu einer glatten Creme verrühren.
- Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
- Spekulatius in Kaffee tauchen und eine Schicht in einer Auflaufform oder Dessertgläsern auslegen. Eine Schicht Creme darauf verteilen. Wiederholen, bis alles verbraucht ist. Mit Creme abschließen.
- Über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.
Zutaten für 4 Portionen
- 200 g Mascarpone
- 200 g Quark
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 150 g Spekulatius
- 100 ml Kaffee, abgekühlt
- 100 ml Sahne
- Kakaopulver zur Dekoration