Obst und Gemüse

Schwarzwurzeln

Das schwarze Gold der Küche

Schwarzwurzeln, oft als „Winterspargel“ bezeichnet, gehören zu den vielseitigsten Wurzelgemüsen. Ihr leicht nussiger Geschmack und ihre zarten Aromen machen sie zu einem echten Geheimtipp. Doch nicht nur geschmacklich, auch gesundheitlich und kulinarisch sind sie unschlagbar. In diesem Artikel zeigen wir Euch, worauf Ihr beim Einkauf achten solltet, wie Schwarzwurzeln gelagert werden, und wie Ihr sie am besten zubereitet. Natürlich gibt es auch ein einfaches Rezept zum Nachkochen.

Nährwerte und Gesundheit

Schwarzwurzeln sind ein wahres Superfood – reich an Nährstoffen und kalorienarm. Hier einige Highlights:

  • Schwarzwurzeln sind eine ideale Wahl für eine bewusste Ernährung, da sie nur etwa 20 Kalorien pro 100 Gramm enthalten.
  • Der hohe Ballaststoffgehalt fördert eine gesunde Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
  • Das enthaltene Vitamin E schützt die Zellen vor Schäden und stärkt gleichzeitig das Immunsystem.
  • Das enthaltene Kalium reguliert den Flüssigkeitshaushalt und unterstützt die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems.
  • Als wertvolles Präbiotikum trägt Inulin zu einer gesunden Darmflora bei und hilft, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Besonders für Diabetiker und Menschen mit empfindlichem Magen sind Schwarzwurzeln eine hervorragende Wahl.

Schwarzwurzeln lagern

Damit Schwarzwurzeln ihre Frische und ihren Geschmack behalten, ist die richtige Lagerung entscheidend:

Tipps zur Lagerung
  • Wickelt Schwarzwurzeln in ein feuchtes Küchentuch und lagert sie im Gemüsefach des Kühlschranks. So bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch.
  • Wer Zugang zu einem kühlen, dunklen Ort hat, kann Schwarzwurzeln in einer mit Sand gefüllten Kiste lagern. Das ist besonders für große Mengen ideal.
  • Geschälte Schwarzwurzeln sollten sofort in Zitronen- oder Essigwasser gelegt werden, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Schwarzwurzeln können gekocht oder blanchiert eingefroren werden, was ihre Haltbarkeit auf mehrere Monate verlängert.
  • Vermeidet es, Schwarzwurzeln ungeschützt bei Zimmertemperatur zu lagern, da sie schnell austrocknen.
Tipps zur Vorbereitung von Schwarzwurzeln

Schwarzwurzeln sind für ihre klebrige Schale bekannt, die beim Schälen einen milchigen Saft absondert. Dieser neigt zur Verfärbung und kann Flecken hinterlassen. Mit den richtigen Tricks ist die Zubereitung jedoch einfach.

  • Tragt am besten Einweghandschuh, da der Milchsaft die Haut verfärben kann. So vermeidet Ihr Verfärbungen.
  • Schält Schwarzwurzeln unter fließendem Wasser oder in einer Schüssel mit Essigwasser, um den austretenden Saft zu binden.
  • Reinigt die Wurzeln zuerst gründlich, um Erde und Schmutz zu entfernen.
  • Geschälte Stücke sofort in Zitronenwasser legen. Das verhindert Verfärbungen und bewahrt die weiße Farbe der Wurzeln.

Schwarzwurzeln im Einkauf

Beim Kauf von Schwarzwurzeln gibt es ein paar Dinge, die Ihr beachten solltet, um die beste Qualität zu erhalten:

  • Die beste Zeit für Schwarzwurzeln ist von Oktober bis März. In dieser Zeit haben sie den besten Geschmack.
  • Schwarzwurzeln sollten fest und schwer sein. Weiche Stellen oder Risse deuten auf Alter oder Lagerprobleme hin.
  • Die Schale sollte möglichst glatt und unversehrt sein, ohne tiefe Rillen oder Schimmel-ansätze.
  • Schwarzwurzeln aus regionalem Anbau sind nicht nur frischer, sondern auch nachhaltiger.
  • Wenn Ihr Schwarzwurzeln im Supermarkt kauft, prüft die Verpackung auf Anzeichen von Feuchtigkeit oder Schimmel. Auf dem Wochenmarkt bekommt Ihr oft besonders frische Ware.

Schwarzwurzeln sind ein Allrounder in der Küche und können auf viele verschiedene Arten zubereitet werden

  • Gekocht in Salzwasser eignen sie sich als Grundlage für Suppen oder als Beilage.
  • In Butter oder Olivenöl gebraten entwickeln sie eine karamellisierte, leicht süßliche Note.
  • Überbacken mit Käse oder in einer Auflaufform mit Kräutern und Sahne sind sie eine wahre Delikatesse.
  • Gekochte Schwarzwurzeln ergeben ein cremiges Püree, das ideal zu Fleischgerichten passt.
  • Schwarzwurzeln harmonieren hervorragend mit Muskatnuss, Thymian, Zitronensaft, und Dill. Ein Schuss Weißwein während des Kochens verstärkt das Aroma.

Cremige Schwarzwurzelsuppe

Schnell zubereitet und ein echter Genuss

Zubereitung

  1. Schwarzwurzeln schälen und in Zitronenwasser legen.
  2. Kartoffel und Zwiebel würfeln. In einem Topf mit etwas Butter oder Öl anschwitzen.
  3. Schwarzwurzeln hinzufügen, mit Gemüsebrühe aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Alles pürieren und die Sahne einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  5. Nach Belieben mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Als ideale Beilage eignen sich Schwarzwurzeln für ein festliches Gericht mit Gans oder Ente, wie z.B. unser Rezept  Kirchweihgans.

Zutaten für 4 Personen

  • 500 g Schwarzwurzeln
  • 1 Kartoffel
  • 1 Zwiebel
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne, optional vegan durch Pflanzencreme
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Zitronensaft

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Milchsaft oxidiert an der Luft. Ein Bad in Zitronenwasser hilft.

Ja, sie enthalten nur etwa 20 Kalorien pro 100 Gramm.

Ja, aber sie schmecken gekocht oder gebraten besser.

Ja, Schwarzwurzeln sind von Natur aus glutenfrei.

Schälen und Kochen dauern insgesamt etwa 30 Minuten.

Muskat, Thymian, Petersilie und Dill.

Weitere Obst und Gemüse

Klassische Küchen im KüchenMarkt

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

1

Essentiell

Essenzielle Services sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services. Diesen Services kann nicht widersprochen werden. 

0

Statistiken

Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.

0

Marketing

Marketing Services werden von uns und Dritten genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Services ermöglichen es uns, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.

0

Funktional

Funktionale Services sind notwendig, um über die wesentliche Funktionalität der Website hinausgehende Features wie hübschere Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Features bereitzustellen. Inhalte von z.B. Video- und Social Media-Plattformen sind standardmäßig gesperrt und können zugestimmt werden. Wenn dem Service zugestimmt wird, werden diese Inhalte automatisch ohne weitere manuelle Einwilligung geladen.