Obst und Gemüse
Hagebutten
Kleine Früchte, große Wirkung
Hagebutten sind besonders im Herbst ein wertvoller Begleiter für die Gesundheit. Diese kleinen, leuchtend roten Früchte sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen. Ob als Tee, Marmelade, Pulver oder Öl – sie lassen sich vielseitig verwenden und bieten eine natürliche Unterstützung für die Gesundheit, insbesondere in der kalten Jahreszeit.
Gesundheitliche Vorteile von Hagebutten
- Hagebutten sind eine der reichsten Quellen für Vitamin C – sie enthalten bis zu 10-mal mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen. Vitamin C stärkt das Immunsystem, fördert die Kollagenproduktion und schützt den Körper vor freien Radikalen.
- Neben Vitamin C enthalten sie Flavonoide, Carotinoide und Polyphenole, die stark antioxidativ wirken. Diese Verbindungen helfen, Zellschäden durch oxidativen Stress zu reduzieren und unterstützen die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems.
- Studien haben gezeigt, dass Hagebutten entzündungshemmende Eigenschaften besitzen, was besonders bei Arthritis oder Gelenkschmerzen helfen kann. Hagebuttenpulver wird oft als natürliches Mittel zur Linderung von Gelenkschmerzen eingesetzt.
- Dank des hohen Gehalts an Vitamin C und Antioxidantien unterstützen sie das Immunsystem bei der Bekämpfung von Infektionen und Erkältungen.
- Sie enthalten eine gute Menge an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und Verstopfungen lindern können. Die Ballaststoffe tragen auch zur Unterstützung eines gesunden Darmmilieus bei.
- Das Öl aus Hagebuttenkernen ist reich an Vitamin A und essentiellen Fettsäuren wie Linolsäure, die die Hautbarriere unterstützen, Feuchtigkeit spenden und die Regeneration fördern. Es kann bei der Linderung von Narben und Hautunreinheiten helfen.
- Die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Hagebutte wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus, indem sie helfen, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu regulieren.
Interessante Fakten über Hagebutten
- Hagebutten sind die Früchte verschiedener Rosenarten, insbesondere der Wildrose (Rosa canina). Sie reifen meist im Herbst und sind leuchtend rot oder orange.
- Sie gehören zu den nährstoffreichsten Wildfrüchten und werden oft für Tees, Marmeladen, Pulver oder Öle verwendet.
- Die Fruchtfleischschicht der Hagebutte umhüllt die Samen, die von feinen Härchen umgeben sind.
Wie und wo bekommt Ihr Hagebutten
- Sie können im Herbst in der freien Natur gesammelt werden. Sie wachsen an Hecken in Waldrändern. Achtet darauf, sie erst nach den ersten Frösten zu ernten, da sie dann süßer und weicher sind.
- Auf Wochenmärkten, in Bioläden oder Reformhäusern werden frische Hagebutten manchmal angeboten. Verarbeitet, z.B. als Tee oder Pulver, sind sie in vielen Geschäften erhältlich.
- Hagebuttenpulver, Tee oder Öle aus Hagebuttenkernen sind online einfach zu finden, oft in biologischer Qualität.
Tipps zur Aufbewahrung von Hagebutten
Frische
- Nach der Ernte sollten frische Hagebutten innerhalb weniger Tage verarbeitet werden, da sie schnell verderben. Ihr könnt sie auch trocknen, einfrieren oder zu Marmelade erarbeiten.
- Zum Einfrieren wascht Ihr sie gründlich, entfernt die Stiele und friert sie in Gefrierbeuteln ein. Ihr könnt sie später zur Zubereitung von Tee, Marmelade oder Soßen verwenden.
Trocknen
- Zum Trocknen werden sie halbiert und die Kerne entfernt. Anschließend könnt Ihr sie bei niedrigen Temperaturen (ca. 40–50 Grad Celsius) im Backofen oder Dörrautomat trocknen. Nach dem Trocknen sollten sie in luftdichten Gläsern oder Behältern an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt werden.
- Getrocknete Hagebutten halten sich mehrere Monate und eignen sich hervorragend für Tee oder als Zutat in Müslis und Smoothies.
Pulver
Hagebuttenpulver wird durch Mahlen getrockneter Hagebutten hergestellt. Es ist sehr konzentriert und reich an Nährstoffen. Lagert es trocken und luftdicht, um den Vitamingehalt zu bewahren.
Einfaches Hagebutten-Tee-Rezept
Dieser Tee ist reich an Vitamin C und eignet sich hervorragend, um das Immunsystem im Herbst zu stärken.
Zubereitung
- Die getrockneten Hagebutten in einem Teesieb oder direkt in einen Topf geben.
- Wasser zum Kochen bringen und über die Hagebutten gießen.
- Den Tee etwa 10 Minuten ziehen lassen, anschließend abseihen.
- Je nach Geschmack mit Honig süßen.
Zutaten
- 2 Esslöffel getrocknete Hagebutten
- 500 ml Wasser