Experten-Tipp

Küchenplanung

Typische Fehler bei Arbeitsbereichen vermeiden

Ihr träumt von einer neuen Küche, die perfekt zu Euch passt und den Alltag erleichtert? Bei der Küchenplanung ist die Anordnung der Arbeitsbereiche – Vorbereiten, Kochen, Spülen – entscheidend. Eine gut geplante Küche spart Zeit, Wege und macht das Kochen zu einem echten Vergnügen. Wir vom KüchenMarkt wissen aus Erfahrung: Kleine Fehler in der Planung haben oft große Auswirkungen auf die Funktionalität.

Gemeinsam mit Euch möchten wir die typischen Planungsfehler von Anfang an vermeiden. So entsteht eine Küche, die nicht nur schön aussieht, sondern auch ergonomisch und praktisch ist. Lasst uns gemeinsam schauen, wie Ihr Eure Küche optimal gestalten könnt.

Warum die richtige Anordnung so wichtig ist

Ihr kocht ein leckeres Gericht: Wenn Spüle, Herd und Arbeitsfläche nicht gut platziert sind, rennt Ihr ständig durch die Küche. Das ist nicht nur anstrengend, sondern kann auch gefährlich sein, wenn Ihr mit heißen Töpfen unterwegs seid. Eine durchdachte Anordnung der Küchenarbeitsbereiche schafft effiziente Abläufe und erhöht Euren Kochkomfort.

Häufige Planungsfehler und smarte Lösungen

Viele Küchenplanungen scheitern an denselben Problemen. Wir zeigen Euch die häufigsten Fallen und wie wir sie umgehen.

Zu lange Wege zwischen den Hauptzonen

Das Problem

Ihr habt weite Wege zwischen Spüle, Herd und Kühlschrank. Das sogenannte "Arbeitsdreieck" ist zu groß. Jeder Schritt mehr bedeutet unnötigen Aufwand beim Kochen. Zum Beispiel, wenn Ihr Gemüse schneidet, es am Herd braten wollt und der Kühlschrank weit entfernt ist.

Die Lösung

Wir planen die drei Hauptzonen – Spüle, Kochfeld und Kühlschrank – nah beieinander. Idealerweise bilden sie ein möglichst kleines Dreieck. So sind alle wichtigen Bereiche schnell erreichbar. Das spart Zeit und Energie. Mehr dazu findet Ihr unter "Küchenplanung" weitere Tipps zur optimalen Raumaufteilung

Fehlende Abstellflächen am Kochfeld

Das Problem

Ihr nehmt einen heißen Topf vom Herd, aber es gibt keine freie Fläche direkt daneben. Wohin mit dem heißen Geschirr? Oft wird es dann auf dem Spülbeckenrand oder woanders abgestellt, was umständlich und riskant ist.

Die Lösung

Wir planen rechts und links des Kochfeldes ausreichend hitzebeständige Arbeitsfläche ein. Mindestens 30 cm auf jeder Seite sind sinnvoll. So könnt Ihr Töpfe und Pfannen sicher abstellen. Auch Kochutensilien sind direkt griffbereit.

Spüle und Müll nicht optimal angeordnet

Das Problem

Ihr schält Gemüse oder putzt Salate, aber der Mülleimer ist weit entfernt. Oder Ihr habt keine praktische Fläche direkt an der Spüle, um Abfälle zu sammeln. Das führt zu unordentlichen Arbeitsflächen und unnötigem Hin- und Herlaufen.

Die Lösung

Wir platzieren den Mülleimer direkt unter der Spüle oder in unmittelbarer Nähe. Ein Auszugssystem mit mehreren Behältern für Mülltrennung ist ideal. So könnt Ihr Abfälle sofort entsorgen. Integriert auch eine kleine Arbeitsfläche neben der Spüle für Schneidearbeiten.

Spülmaschine ungünstig platziert

Das Problem

Die Spülmaschine ist weit weg vom Geschirrschrank oder Ihr müsst Euch beim Ein- und Ausräumen ständig bücken. Das ist mühsam und ineffizient.

Die Lösung

Wir positionieren die Spülmaschine direkt neben der Spüle. Das erleichtert das Vorspülen und Einräumen. Idealerweise sollte der Geschirrschrank in der Nähe sein, um das Ausräumen zu beschleunigen. Denkt auch über eine Spülmaschine mit erhöhtem Einbau nach, um den Rücken zu schonen.

Zu wenig Arbeitsfläche insgesamt

Das Problem

Eure Arbeitsflächen sind zu klein oder werden durch Elektrogeräte blockiert. Es fehlt Euch an Platz zum Schneiden, Vorbereiten oder Anrichten.

Die Lösung

Natürlich planen wir so viel zusammenhängende Arbeitsfläche wie möglich ein. Wir prüfen mit Euch, welche Geräte ständig auf der Arbeitsfläche stehen müssen und welche in Schränken verstaut werden können. Berücksichtigen dabei auch die Größe Eurer Familie und Eure Kochgewohnheiten.

Fehlende Steckdosen an wichtigen Stellen

Das Problem

Ihr habt nicht genug Steckdosen dort, wo Ihr sie benötigt. Das führt zu Kabelsalat oder dazu, dass Ihr Geräte immer wieder umstecken müsst.

Die Lösung

Wir planen ausreichend Steckdosen ein, besonders an den Hauptarbeitsbereichen wie der Vorbereitungsfläche und dem Kochfeld. Auch für Kleingeräte wie Kaffeemaschine oder Toaster sollten eigene Steckdosen vorhanden sein. Versenkte Steckdosenleisten oder Steckdosen in der Rückwand können hier eine elegante Lösung sein. Unser spezialisierter Elektrofachmann prüft die Planung und erstellt vorab einen Elektroplan, um optimale Positionen und Lösungen für Steckdosen zu planen. Dies ist besonders wichtig bei Neubau oder Umbau sowie bei Renovierungsmaßnahmen für Euer Zuhause.

Eure Traumküche beginnt mit der richtigen Küchenplanung

Die Planung Eurer Küche ist eine Investition in Euren Alltag. Eine durchdachte Anordnung der Arbeitsbereiche macht den Unterschied zwischen einer "ganz netten" Küche und Eurer persönlichen Traumküche. Wir vom KüchenMarkt unterstützen Euch dabei, alle Stolperfallen zu erkennen und zu umgehen.

Küchenplanung Checkliste

  • Sind die Wege zwischen Spüle, Herd und Kühlschrank kurz?
  • Habe ich genügend Abstellfläche neben dem Herd?
  • Ist der Mülleimer direkt an der Spüle platziert?
  • Steht die Spülmaschine in der Nähe des Geschirrschranks?
  • Habe ich ausreichend zusammenhängende Arbeitsfläche?
  • Sind genug Steckdosen an den richtigen Stellen vorhanden?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Dauer der Planung hängt von der Komplexität ab. Bei uns bekommst du jedoch zeitnah einen persönlichen Beratungstermin.

Wir planen deine neue Küche ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen. Alte Elemente können dabei berücksichtigt werden, wenn sie passen.

Ja, wir erstellen eine realistische 3D-Planung, damit du deine zukünftige Küche schon vor dem Einbau visualisieren kannst.

Unsere Erstberatung und die Erstellung eines Angebots sind für dich unverbindlich und kostenfrei.

Die optimale Arbeitshöhe liegt etwa 15 cm unterhalb deiner Ellenbogenhöhe im Stehen.

Das Arbeitsdreieck verbindet die drei Hauptarbeitsbereiche: Kühlschrank, Spüle und Herd, um effiziente Wege zu gewährleisten.

Es empfiehlt sich, mehr Steckdosen einzuplanen, als aktuell benötigt werden, um zukünftige Anforderungen abzudecken. Unser spezialisierter Elektrofachmann prüft die Planung und erstellt vorab einen Elektroplan, um optimale Positionen und Lösungen für Steckdosen zu planen.

Bereit für Eure Traum- und Wunschküche?

Vereinbart noch heute einen kostenlosen Beratungstermin bei uns im KüchenMarkt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch Eure perfekte Küche zu gestalten.

Weitere Experten-Tipp

Klassische Küchen im KüchenMarkt

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

1

Essentiell

Essenzielle Services sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services. Diesen Services kann nicht widersprochen werden. 

0

Statistiken

Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.

0

Marketing

Marketing Services werden von uns und Dritten genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Services ermöglichen es uns, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.

0

Funktional

Funktionale Services sind notwendig, um über die wesentliche Funktionalität der Website hinausgehende Features wie hübschere Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Features bereitzustellen. Inhalte von z.B. Video- und Social Media-Plattformen sind standardmäßig gesperrt und können zugestimmt werden. Wenn dem Service zugestimmt wird, werden diese Inhalte automatisch ohne weitere manuelle Einwilligung geladen.